VRhilft – Vier Hochbeete für die Grundschule Altenkunstadt
Gesamtwert der Aktion rund 2.000 Euro
In den vier Hochbeeten der Altenkunstadter Grundschule blüht und gedeiht es dank einer großzügigen Spende der Raiffeisenbank Obermain Nord. Mit diesem Projekt möchte die Bank die nachhaltige Bildung und Entwicklung der Kinder bereits im frühen Alter fördern und ihnen ein Bewusstsein für umweltfreundliche Praktiken vermitteln.
Die Zukunft der Jüngsten ist entscheidend für kommende Generationen. Um sie auf ein umweltfreundliches und nachhaltiges Morgen vorzubereiten, hat die Raiffeisenbank Obermain Nord vier hochwertige Hochbeete im Wert von rund 2.000 Euro die Grundschule Altenkunstadt gespendet.
Frische Lebensmittel hautnah erlebbar
Die Hochbeete bieten den Kindern die Möglichkeit, Gemüse und Kräuter beim Wachsen zu beobachten und mit allen Sinnen zu erleben. Sie lernen, wie verantwortungsvoll erzeugte Lebensmittel entstehen und wie diese nach der Ernte gesund und schmackhaft zubereitet werden können.
Jedes Hochbeet wurde als im Komplett-Set mit Erde, Sämereien und umfassendem Informationsmaterial übergeben. In den vergangenen Wochen haben die Kinder gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Beete gepflegt und sich um die Pflanzen gekümmert. Nun steht die Ernte der ersten Radieschen an, und auch die Tomatenpflanzen haben sich prächtig entwickelt. Die Vorfreude auf die Ernte ist groß!
Elke Stadelmann von der Raiffeisenbank besuchte die Schule, um sich persönlich von den Fortschritten der Hochbeete zu überzeugen. Die Begeisterung der Kinder war deutlich spürbar, als sie ihre Erfolge präsentierten.
Der Schulleiter Stefan Kern bedankt sich herzlich bei der Raiffeisenbank Obermain Nord für die großzügige Spende, die es den Kindern ermöglicht, auf spielerische Weise die Freude an der Natur und der gesunden Ernährung zu entdecken.
Spendensumme stammt aus dem Gewinnsparen
Die Finanzierung der Hochbeete stammt aus dem Reinertrag des Gewinnsparlotterie der bayerischen Volksbanken und Raiffeisenbanken. Bankkunden, die am Gewinnsparen teilnehmen möchten, kaufen über ihre Volksbank Raiffeisenbank Lose im Einzelwert von je 5 Euro. Davon werden 4 Euro gespart, während 1 Euro als Spieleinsatz dient. Da das Gewinnsparen einen sozialen Auftrag verfolgt, werden 25 Cent des Spieleinsatzes zur Unterstützung gemeinnütziger Institutionen und Einrichtungen im Einzugsgebiet der jeweiligen Volksbank und Raiffeisenbank verwendet. Bayernweit kommen so jährlich über 16 Millionen Euro durch die Gewinnsparer zusammen.