Außerordentliche Vertreterversammlung

Bildung eines Beirats

Am 28. November 2014 fand eine außerordentliche Vertreterversammlung in Altenkunstadt statt. Die Mitgliedervertreter wurden von Vorstand und Aufsichtsrat über die aktuelle Entwicklung ihrer Bank informiert. Die Versammlung legte einstimmig die Kredithöchstgrenze gemäß § 49 GenG in Verbindung mit CRR fest.

Um den aktuellen Anforderungen des Bankwesens gerecht zu werden, wurde bereits in der vergangenen Vertreterversammlung die Bildung eines Beirats beschlossen. Im Zuge der außerordentlichen Vertreterversammlung fanden dazu Wahlen statt.

Der Beirat ist das Bindeglied zwischen Vorstand, Aufsichtsrat und Vertretern. Er hat die Aufgabe, die Interessen der Kunden und Mitglieder vor Ort zu vertreten. Die Amtsdauer der berufenen Beiratsmitglieder entspricht der Amtsdauer der gewählten Vertreter.

 

Außerordentliche Vertreterversammlung - Bildung eines Beirats
Stehend von links: Sebastian Kolb. Frank Weiß, Andreas Fiedler, Harald Göring, Markus Pfadenhauer, Christian Höfner, Hans Schott und Robert Görlich. Sitzend von links: Volker Herr, Martina Mätzke, Gabriele Huber und Friedrich Thaler.

Der neugewählte Beirat besteht aus folgenden Mitgliedern:

Beirat

  • Robert Görlich (Bereich Altenkunstadt)
  • Volker Herr (Bereich Burgkunstadt)
  • Sebastian Kolb (Bereich Schwarzach/Mainleus)
  • Andreas Fiedler (Bereich Schwürbitz)
  • Friedrich Thaler (Bereich Weißenbrunn)
  • Gabriele Huber (Bereich Weismain)

Ersatz

  • Martina Mätzke (Bereich Altenkunstadt)
  • Harald Göring (Bereich Burgkunstadt)
  • Frank Weiß (Bereich Schwarzach/Mainleus)
  • Markus Pfadenhauer (Bereich Schwürbitz)
  • Christian Höfner (Bereich Weißenbrunn)
  • Hans Schott (Bereich Weismain)