UnternehmerKolleg 2019

„Cybercrime & Wirtschaftsspionage“

Lizenzierter Hacker Erwin Markowsky referierte bei den Volksbanken Raiffeisenbanken

Über vierhundert Gäste folgten der Einladung ihrer Genossenschaftsbank in die Adam-Riese-Halle nach Bad Staffelstein. Der Referent des Abends zeigte den Teilnehmern die faszinierende Welt der Hacker, klärte auf und begeisterte die Zuhörer.

Ob Viren, Trojaner, Ransomware oder Phishing – die Bedrohungen durch Cyber-Kriminalität sind heute so groß wie nie. So oft man in den Medien auch von spektakulären Hacking-Angriffen liest: Es ist etwas ganz anderes, die Methoden der Cyber-Kriminellen hautnah zu erleben. Erwin Markowsky von der Firma 8com erzählte nicht nur wie einfach sich Sicherheitsmaßnahmen umgehen lassen, er zeigte genau das live auf der Bühne.

In seinem spannenden Vortrag gelang es ihm die Teilnehmer zum Nachdenken anzugregen und für die Risiken im Umgang mit dem Handy und Internet zu sensibilisieren.

Die Teilnehmer der Veranstaltung honorierten den interessanten Vortrag mit einem lang anhaltenden Applaus. Nach Abschluss seiner Ausführungen nutzten die Gäste die Möglichkeit, mit dem Referenten das Thema zu diskutieren.

Erwin Markowsky

„Unterhaltsam, aufschlussreich, beängstigend“

Erwin Markoswky

Über eine halbe Million Zuschauer hat Erwin Markowsky mit seinen spannenden Live-Hacking-Vorführungen schon begeistert. Ob jung oder alt, Schüler oder Mitarbeiter eines international agierenden Unternehmens – wer den Profi-Hacker bei der Arbeit beobachtet hat, geht hinterher vorsichtiger mit seinen persönlichen Daten um. Überzeugendes Fachwissen aus rund 25 Jahren Erfahrung in der Telekommunikationsbranche, Witz und Charme sind die Markenzeichen des Informationssicherheitsexperten. Dem bayrischen Rundfunk- und Fernsehpublikum ist Markowsky als Fachmann für die Risiken im Umgang mit Mobiltelefon und Internetbekannt. Seit 2006 ist Markowsky als Referent für die Firma 8com mit Sitz in Neustadt an der Weinstraße tätig. Neben spannenden Praxisvorträgen ist der zweifache Vater ein anerkannter Fachmann für investigative Prüfungen der IT- und DV-Sicherheit in mittelständischen Unternehmen und Konzernen.

VR-Banken unterstützen die OpferHilfe Oberfranken

Mit einer Spende in Höhe von 3.500 Euro unterstützen die Volksbanken Raiffeisenbanken im Landkreis Lichtenfels (Raiffeisenbank Obermain Nord eG, Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein eG und die VR-Bank Lichtenfels-Ebern eG) die OpferHilfe Oberfranken. Der Verein bietet umfangreiche Präventionsmaßnahmen für Schüler und Lehrer im Landkreis, informiert Jugendliche über Sicherheits-Dienste, etwa wie man Mitschüler bei Cyber-Mobbing und Belästigung berät. Sehr gerne nahm der Vorsitzende der OpferHilfe Oberfranken, Alfons Hrubesch, die Spende für die Ausbildung der Medienscouts entgegen. Er bedankte sich sehr herzlich für das großzügige Engagement der Genossenschaftsbanken.

Spendenübergabe, OpferHilfe Oberfranken
v.l.: Thomas Lang (Vorstandsmitglied VR-Bank Lichtenfels-Ebern), Alfons Hrubesch (Vorsitzender OpferHilfe Oberfranken), Michael Lieb (Vorstandsvorsitzender Raiffeisen-Volksbank Bad Staffelstein), Karl Josef Brunner (Vorstandsmitglied Raiffeisenbank Obermain Nord) sowie ehrenamtliche Mitarbeiterinnen der OpferHilfe Oberfranken.

Bei einem Imbiss kamen die Teilnehmer auch untereinander ins Gespräch, konnten wertvolle Erfahrungen austauschen und sich umfassend über die Arbeit der OpferHilfe Oberfranken informieren.